Welche Sonnenbrillen für welche Gesichtsform?
Klar, der Schutz Ihrer Augen steht bei einer Sonnenbrille an erster Stelle. Dennoch soll das Modell modisch aussehen und zur eigenen Gesichtsform passen. Denn auch als modisches Accessoire ist die Sonnenbrille bei Frauen und Männern gleichermaßen nicht mehr wegzudenken. Groß oder klein, mit Rand oder ohne: Oft ist das passende Modell erst nach langem Anprobieren gefunden. Damit die Wahl etwas leichter fällt, haben wir hier Tipps für die verschiedenen Gesichtsformen zusammengestellt.
Sonnenbrillen für runde Gesichter:
Da runde Gesichter insgesamt eher weich wirken, setzen rechteckige Brillen mit breiterem Rand besonders gute Kontraste. Starke Farben tragen außerdem zu mehr Kontur bei als zum Beispiel durchsichtige oder helle Modelle. Kleine und runde Brillengläser bieten für Ihre Gesichtsform zu wenig Kontrast und wirken deswegen schnell verloren.
Sonnenbrillen für eckige Gesichter:
Auch hier heißt es: Kontraste setzen. Deswegen stehen eckigen Gesichtern ovale oder runde Brillen besonders gut. Auch bei der Farbe dürfen Sie sich ruhig etwas trauen. Da die Gesichtsform eher markant ist, schmeicheln Ihnen vor allem runde Modelle.
Sonnenbrillen für herzförmige Gesichter:
Herzförmige Gesichter sind im Stirnbereich eher breit und am Kinn schmal. Sie können sowohl eckige als auch runde Brillen hervorragend tragen. Aber auch extravagante Brillenmodelle, starke Farben und ungewöhnliche Formen im Cat-Eye-Stil kommen bei Ihnen besonders gut zur Geltung. Wer aktuelle Trends ausprobieren möchte, kann es mit einem filigranen Metallgestell probieren. Auch das sollte Ihnen hervorragend stehen.
Sonnenbrillen für schmale Gesichter:
Herzlichen Glückwunsch: Mit einem schmalen Gesicht können Sie eigentlich jede Brillenform tragen. Egal ob eckig oder rund. Im Aviator- oder Cat-Eye Stil – setzen Sie mit Form und Farbe Ihrer Sonnenbrille ein Statement. Und wer es lieber dezent mag, kann auch auf (halb-)randlose Modelle setzen.